Jahreshauptversammlung 2025

Am 3. November 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SC Cappenberger See mit Neuwahlen statt. Zu Beginn bedankte sich die Vorsitzende Bärbel Steiner herzlich bei allen Übungsleitern, Trainern und jugendlichen Helfern für die engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ohne ihren Einsatz wäre der umfangreiche Vereinsbetrieb nicht möglich, betonte sie.

In ihrem Rückblick ließ Bärbel die vergangenen Jahre Revue passieren. Neben verschiedenen Fortbildungen konnten drei neue Übungsleiter, ein Trainer sowie zahlreiche jugendliche Helfer gewonnen werden. Zudem fanden zahlreiche Treffen und Veranstaltungen statt, darunter Schwimmwettkämpfe wie der Lippopokal, Stadt- und Vereinsmeisterschaften sowie Aktionen zur Weihnachtszeit mit Stutenkerlverteilung, Pokalverleihung und Weihnachtsmarktbesuch. Auch gemeinsame Radtouren und das traditionelle Osterboßeln gehörten zum Jahresprogramm.

Zusätzlich trafen sich die verschiedenen Gruppen des Vereins auch untereinander. Sowohl die Fit u. Fun Gruppe, die Aquafitnessgruppe, die jugendlichen Helfer und auch die jugendliche Sportgruppe trafen sich zum gemeinsamen Essen, Grillen oder Eisessen.

Im Bericht der Schwimmwartin wurde  besonders  der deutsche Rekord im Jahr 2024 über 4x50 Meter Lagen mixed der Masters hervorgehoben. Hier waren mit Katharina Stember und Steffen Renze zwei SCC-Schwimmer vertreten. Bei den NRW-Meisterschaften konnten sich außerdem Rufus Deseniß, Lucius Deseniß, Nikita Bashtov und Jasen Krause qualifizieren. Desweiteren starteten acht Schwimmerinnen und Schwimmer des SCC bei den Bezirksmeisterschaften.

Trotz dieser Erfolge bereitet der Nachwuchsbereich dem Verein Sorgen. Zwar sind die Bahnen gut gefüllt, doch nur wenige Kinder nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil oder möchten leistungsorientiert trainieren. Unsere Youngsters Mannschaft hätte noch freie Plätze für Kinder in den Jahrgängen 2016 und jünger, die gerne regelmäßig und zuverlässig zweimal die Woche trainieren wollen.Abgesehen vom Wettkampfsport bietet der SCC Eltern-Kind-Kurse, Schwimmausbildung für Kinder und Schwimmtraining an. 

Auch im Bereich Breitensport bleibt der Verein aktiv: Jeden Mittwoch trifft sich eine Aqua-Fitnessgruppe, und es gibt mehrere Kinder-Turngruppen sowie ein Eltern-Kind-Turnen. Ergänzt wird das Angebot durch Kurse für Erwachsene, darunter eine Volleyballmannschaft und das Fußballangebot „Spitzensportler“.

Im Anschluss fanden die Wahlen statt. Im Wesentlichen wurden dabei alle Ämter wiedergewählt. Lediglich die Ämter der Kassenprüfer und des Sportwartes wurden neu besetzt.

 

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

1.Vorsitzende: Bärbel Steiner

2. Vorsitzende: Veronika Reinert

Schatzmeisterin: Brigitta Hagedorn

Schriftführerin: Annegret Eimler

Pressewartin: Melina Krähling

Sozialwartin/ Mitgliederverwalterin: Sabine Renze

1.Schwimmwartin: Veronika Reinert

2.Schwimmwartin: Steffen Renze

1.Turnwartin: Vera Mukielka

2. Turnwart: Andreas Haak

Sportwartin: Eileen Krähling

1.Kassenprüfer: Anna-Lena Lages

2.Kassenprüfer: Rüdiger Röttger

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.